Innsbruck, Mutterhauskirche der barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul (16/II/P)
Innsbruck, Pfarrkirche Saggen (19/II/P)
Kitzbühel, evangelischen Kirche (8/II/P)
Kitzbühel, Pfarrkirche St. Andreas (25/II/P)
Oberndorf in Tirol, Pfarrkirche (12/II/P)
St. Johann in Tirol, Pfarrkirche (25/II/P)
Wörgl, Stadtpfarrkirche (20/II/P)
Die Orgel wurde 1960 von OBM Pirchner erbaut.
Spiel - und Registertraktur: mechanische Kegelladen
Die Orgel wurde 1970 von OMB Pirchner erbaut.
Spiel - und Registertraktur: mechanische Schleifladen
Die Orgel wurde durch OBM Fritz Mertel, Salzburg, erbaut.
|
Manual I |
|
|
Manual II |
|
|
Pedal |
|
1 |
Prinzipal |
8' |
4 |
Gedeckt |
8' |
8 |
Subbaß |
16' |
2 |
Gemshorn |
4' |
5 |
Salizional |
8' |
|
|
|
3 |
Mixtur |
1 1/3' |
6 |
Rohrflöte |
4' |
|
|
|
|
|
|
7 |
Oktave |
2' |
|
|
|
Koppeln (als Tritt): I - II, I - Ped, II - Ped
Manualumfang: C - f3
Pedalumfang: C - f1
Spiel - und Registertraktur: mechanische Schleifladen
Die Orgel wurde 1990 von OBM Johann Pirchner in einem Gehäuse von Benedikt Faistenberger aus dem Jahr 1668 erbaut.
|
Hauptwerk |
|
|
Oberwerk |
|
|
Pedal |
|
1 |
Bordun |
16' |
11 |
Copel |
8' |
20 |
Subbaß |
16' |
2 |
Prinzipal |
8' |
12 |
Quintade |
8' |
21 |
Oktavbaß |
16' |
3 |
Hohlflöte |
8' |
13 |
Prästant |
4' |
22 |
Flötenbaß |
8' |
4 |
Viola |
8' |
14 |
Rohrflöte |
4' |
23 |
Choralbaß |
4' |
5 |
Oktav |
4' |
15 |
Nasard |
2 2/3' |
24 |
Bombarde |
16' |
6 |
Flöte |
4' |
16 |
Prinzipal |
2' |
25 |
Posaune |
8' |
7 |
Quinte |
2 2/3' |
17 |
Flöte |
2' |
|
|
|
8 |
Oktav |
2' |
18 |
Terz |
1 3/5' |
|
|
|
9 |
Mixtur |
1 1/3' |
19 |
Krummhorn |
8' |
|
|
|
10 |
Trompete |
8' |
|
Tremulant |
|
|
|
|
Koppeln (als Tritt): OW - HW, HW - Ped, OW – Ped
25 klingende Register, 1592 Pfeifen
Manualumfang: C - g3
Pedalumfang: C - f1
Spiel - und Registertraktur: mechanische Schleifladen
Die Orgel wurde 1965 von OBM Johann Pirchner erbaut.
|
Hauptwerk |
|
|
Oberwerk |
|
|
Pedal |
|
1 |
Prinzipal |
8' |
6 |
Gedeckt |
8' |
11 |
Subbaß |
16' |
2 |
Rohrflöte |
8' |
7 |
Weidenpfeife |
8' |
12 |
Oktavbaß |
8' |
3 |
Gemshorn |
4' |
8 |
Prinzipal |
4' |
|
|
|
4 |
Flöte |
2' |
9 |
Oktav |
2' |
|
|
|
5 |
Mixtur |
2' |
10 |
Rauschpfeife |
1 1/3' |
|
|
|
Koppeln (als Tritt): OW - HW, HW - Ped, OW - Ped
Manualumfang: C - f3
Pedalumfang: C - f1
Spiel - und Registertraktur: mechanische Schleifladen
Die Orgel wurde von OBM Johann Pirchner erbaut.
|
Hauptwerk |
|
|
Brustwerk |
|
|
Pedal |
|
1 |
Gedeckt |
16' |
12 |
Gedeckt |
8' |
21 |
Subbaß |
16' |
2 |
Prinzipal |
8' |
13 |
Prinzipal |
4' |
22 |
Oktavbaß |
8' |
3 |
Copel |
8' |
14 |
Rohrflöte |
4' |
23 |
Choralbaß |
4' |
4 |
Spitzgamba |
8' |
15 |
Sesquialtera |
2 2/2' |
24 |
Posaune |
16' |
5 |
Oktav |
4' |
16 |
Prinzipal |
2' |
25 |
Trompete |
8' |
6 |
Hohlflöte |
4' |
17 |
Flöte |
2' |
|
|
|
7 |
Quinte |
2 2/3' |
18 |
Nasard |
1 1/3' |
|
|
|
8 |
Oktav |
2' |
19 |
Cimbel |
1' |
|
|
|
9 |
Mixtur |
1 1/3' |
20 |
Vox humana |
8' |
|
|
|
10 |
Cornett |
8' |
|
Tremulant |
|
|
|
|
11 |
Trompete |
8' |
|
|
|
|
|
|
Koppeln (als Tritt): BW - HW, HW - Ped, BW - Ped
Manualumfang: C - g3
Pedalumfang: C - f1
Spiel - und Registertraktur: mechanische Schleifladen
Die Orgel wurde 1968 von OBM Pirchner erbaut.
|
Hauptwerk |
|
|
Oberwerk |
|
|
Pedal |
|
1 |
Prinzipal |
8' |
9 |
Gedeckt |
8' |
16 |
Subbaß |
16' |
2 |
Spitzflöte |
8' |
10 |
Prinzipal |
4' |
17 |
Gedacktpommer |
8' |
3 |
Oktav |
4' |
11 |
Rohrflöte |
4' |
18 |
Choralbaß |
4' |
4 |
Nachthorn |
4' |
12 |
Waldflöte |
2' |
19 |
Pedalmixtur |
2 2/3' |
5 |
Sesquialtera |
2 2/3' |
13 |
Gemshornquint |
1 1/3' |
20 |
Zartposaune |
16' |
6 |
Prinzipal |
2' |
14 |
Scharffzimbel |
1' |
|
|
|
7 |
Mixtur |
1 1/3' |
15 |
Rohrschalmey |
8' |
|
|
|
8 |
Trompete |
8' |
|
Tremolo |
|
|
|
|
Koppeln (als Tritt): OW - HW, HW - Ped, OW - Ped
Manualumfang: C - g3
Pedalumfang: C - f1
Spiel - und Registertraktur: mechanische Schleifladen