Steiermark

Startseite

Mariazell, Wallfahrtsbasilika, Hauptorgel (ca.70/III/P)

Mariazell, Wallfahrtsbasilika, Hauptorgel (ca.70/III/P)

Orgeln in dieser Kirche werden erstmals zu Beginn des 16. Jhd. erwähnt. Damals reparierte P. Gregor zwei Orgeln, die sich auf übereinanderliegenden Musikchören befanden. 1689 errichtete Johannes Lichtenauer eine Orgel auf einer neuen Empore. 1737 erbaute Gottfried Sonnholz ein neues Werk mit 37 Registern auf drei Manualen, von der das Hauptgehäuse erhalten blieb. Das Positiv wurde 1868 von Friedrich Werner von der Chorbrüstung entfernt und im Hauptgehäuse untergebracht. 1912 erfolgte ein Umbau mit einer Erweiterung auf 45 Register mit pneumatischer Traktur. 1929 errichtete Dreher & Flamm ein elektropneumatisches Werk unter Einbeziehung der vorhandenen Orgel, der beiden Chororgeln (1758 von Josef G. Schnepfleithner erbaut) sowie eines neuen Fernwerkes. 1957 wurde diese Orgel von Dreher & Reinisch erneuert. Mittlerweile wurde diese Orgel auf Grund ihres schlechten Zustandes durch ein neues Werk der Fa. Mathis (Schweiz) ersetzt, welches 2003 eingeweiht wurde. Die folgenden Fotos entstanden vor dem Neubau.

Spiel - und Registertraktur: elektropneumatische Kegelladen