Orgel der Filialkirche Rems (8/I/P), Gemeinde St. Valentin, Niederösterreich
Disposition
Spielhilfen
Prospektansicht
Ursprünglich befand sich in dieser Kirche eine Orgel des Linzer Orgelbauers Nikolaus Rummel, über deren Verbleib jedoch nichts bekannt ist. Das heutige Werk wurde 1905 von OBM Johann Lachmayr (geboren 14. Februar 1850 in Kremsmünster, gestorben 28. Mai 1915 in Urfahr) für die Studentenkapelle des Stiftes Seitenstetten erbaut und 1948 in Rems aufgestellt. 1997 wurde von OBM Heftner, Krems, ein elektrischer Gebläsemotor eingebaut. 2013 erfolgte eine Renovierung durch OBM Johann Pieringer, Stadt Haag.
|
Manual |
|
|
Pedal |
|
1 |
Bourdon |
8' |
7 |
Subbaß |
16' |
2 |
Salicet |
8' |
8 |
Octavbaß |
8' |
3 |
Prinzipal |
8' |
|
|
|
4 |
Flöte |
4' |
|
|
|
5 |
Salicet * |
2' |
|
|
|
6 |
Mixtur |
2' |
|
|
|
Koppeln: I - Pedal
8 klingende Register, 486 Pfeifen (Schätzung)
Manualumfang: C - e3
Pedalumfang: C - d1
Spiel - und Registertraktur: mechanische Kegelladen
* war ursprünglich 4'
Pleno